Our top sights

Do you need suggestions for your Steinwald holiday?Don't miss our cultural and culinary highlights.
Burgruine Weißenstein im Naturpark Steinwald

01

BURGRUINE WEISSENSTEIN

Vergangenheit und Gegenwart, Verfall und Ewigkeit, Natur und Geologie: Die Burgruine Weißenstein gilt nicht umsonst als das Wahrzeichen des Steinwaldes. Die 858 Meter hoch gelegene Felsenburg wurde im Einklang mit der Natur errichtet. Wollsackfelsen gehen eine Liaison mit der trutzigen Burg ein und schützten so gebaut perfekt vor Angreifern.

Mehr erfahren

Der Oberpfalzturm auf der 946 Meter hohen Platte, die höchste Erhebung im Naturpark Steinwald.

02

OBERPFALZTURM

When locals talk about the "Platte," they're referring to the highest elevation in the Steinwald Nature Park at 946 meters above sea level. Up there stands the Oberpfalzturm (Upper Palatinate Tower), which offers arguably the most beautiful view in northern Upper Palatinate. In good weather, you can even see as far as the Czech Republic! Although it's one of the most popular tourist destinations in the Steinwald, you'll sometimes find yourself completely alone on the Platte, allowing you to enjoy the panoramic view in peace and quiet. The climb through the forest is manageable for everyone. Those with more experience even choose to cycle to the Oberpfalzturm (Upper Palatinate Tower).

Learn more

Felsformationen im Naturpark Steinwald. Entdecke die schönsten Felsen im Steinwald!

03

ROCK FORMATIONS IN THE STEINWALD NATURE PARK

The landscape, as the name "Stone Forest" suggests, is characterized by rocks and forests. Over decades, wind and weather have shaped the hard, primary rock into impressive cliffs. Particularly spectacular examples are the Zipfeltannenfelsen and the 15-meter-high Hackelstein. Behind every rock lurks a fascinating legend. For example, highwaymen are said to have once wreaked havoc on the Räuberfelsen (Robber's Rock).

Learn more

Die Burgruine Waldeck bei Kemnath liegt auf dem Schlossberg im gleichnamigen Ort Waldeck. Sie wird vom Heimat- und Kulturverein Waldeck (HUK) restauriert bzw. neu aufgebaut. Die Region gehört zum Naturpark Steinwald im Landkreis Tirschenreuth.

04

WALDECK CASTLE RUINS

On the basalt cone of Waldeck's Schlossberg hill stands a castle ruin, one of the oldest in Upper Palatinate. The former fortress was captured and destroyed in the War of the Spanish Succession around 1704, but was later partially rebuilt. The climb to the ruins is worthwhile for the magnificent panoramic view over the Steinwald Forest and the Kemnath region alone. From the top, there is a particularly beautiful view of the other volcanic vents in the region, including the Rauher Kulm and Armesberg.

Learn more

Das Naturschutzgebiet Waldnaabtal zwischen Falkenberg und Windischeschenbach Nähe Naturpark Steinwald bzw. Oberpfälzer Wald.

05

WALDNAABTAL NATURE RESERVE

The Waldnaab River has created a unique nature reserve between Falkenberg and Windischeschenbach. The river valley of the approximately 12-kilometer-long "Upper Palatinate Grand Canyon" is lined with extraordinary flora and fauna, with granite cliffs up to 50 meters high along the trail and in the riverbed. Hiking and cycling here are a delight!

Learn more

Ausflugslokal Waldhaus im Naturpark Steinwald

06

FOREST HOUSE AND DEER ENVIRONMENT

Mehrere Wege führen hinauf in die Gipfel des Steinwalds. Doch ganz besonders wird deine Route, wenn du die Strecke über das Waldhaus mit angrenzendem Rotwildgehege wählst. Vor allem Kinder sind begeistert von den großen Hirschen, die man dort bestaunen kann. Im restaurierten Waldhaus kannst du dich mit Kuchen, Kaffee und deftigen Brotzeiten stärken und dich über den Steinwald informieren. Das ehemalige Forsthaus machte durch die dortige Verfilmung der Novelle "Krambambuli" von Marie von Ebner-Eschenbach mit Tobias Moretti in der Hauptrolle von sich Reden.

Mehr erfahren

Burg Falkenberg im Landkreis Tirschenreuth zwischen Steinwald und Stiftland im Oberpfälzer Wald und Fichtelgebirge.

07

BURG FALKENBERG

It appears monstrous: Falkenberg Castle. It sits on a mighty rocky outcrop high above the houses of the market town. After three years of renovations, the castle reopened its doors in November 2015. Immerse yourself in the castle's more than 1,000-year history, host events there, or stay overnight in one of the eight double rooms with magnificent views. While you're there, be sure to plan a hike in the nearby Waldnaab Valley. There, you'll walk along the Waldnaab River, which is dotted with enormous granite boulders.

Learn more

Das GEO-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung Windischeschenbach ist aktuell das tiefste Loch der Welt. Es befindet sich im Naturpark Steinwald bzw. im Oberpfälzer Wald.

08

GEO-CENTER AT THE CONTINENTAL DEEP DRILLING

Das GEO-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung (KTB) ist eine Umweltstation mit geowissenschaftlichen Schwerpunkt bei Windischeschenbach. Das Besucherzentrum richtet sich an alle, die Interesse an der Erde, ihrer Erforschung und ihrer Nutzung haben. Auf dem Bohrplatz steht der höchste Landbohrturm der Welt, mit dem ein 9.101 Meter tiefes Loch in die Erdkruste der Oberpfalz gebohrt wurde. Aktuell ist es das tiefste Loch weltweit.

Mehr erfahren

Das Land der tausend Teiche ist im Landkreis Tirschenreuth. In Wahrheit sind es jedoch über 1000 Teiche, nämlich ca. 4700 Teiche. Symbolfisch ist der Karpfen. Die Teiche ersterecken sich um Wiesau und Kemnath, Mitterteich und Tirschenreuth.

09

LAND DER TAUSEND TEICHE

The Tirschenreuth district, where the Stone Forest is located, is nicknamed the "Land of a Thousand Ponds." In fact, there are around 4,700 bodies of water. The pond basins line the towns of Tirschenreuth, Wiesau, Kemnath, and Mitterteich. Several hiking and cycling trails lead through this water-rich region, providing a glimpse into the pond farming of the approximately 900 pond owners. The fish has been bred and eaten in our region for many centuries. The carp is so important to us that we even dedicate festivals and magnificent sculptures to it. Right in the heartIn the Tirschenreuth pond basin, you'll find the 20-meter-high observation tower. The so-called Himmelsleiter (Stairway to Heaven) offers a perfect view over the Waldnaa floodplain.

Learn more

Zoigl  - das Bier in der nördlichen Oberpfalz. Viele Zoiglstuben und -biergärten befinden sich im Naturpark Steinwald, in Falkenberg, Waldershof, Windischeschenbach, Neuhaus, Wiesau, Marktredwitz.

10

DIE ZOIGL-TRADITION

Ein geschmackliches Highlight für alle Biertrinker ist der Zoigl. Das untergärige, unfiltrierte Bier hat feste Tradition in der nördlichen Oberpfalz. Gebraut wird es von den Brauberechtigten in den Kommunbrauhäusern Falkenberg, Mitterteich, Windischenbach, Neuhaus und Eslarn. Ein sechszackiger Stern am Hausgiebel der Wirtshäuser zeigt an, dass dort aktuell das Zoigl-Bier ausgeschenkt wird. Zusammen mit einer deftigen Brotzeit und guter Musik sorgt der Besuch in einer Zoiglwirtschaft für ein unvergessliches Erlebnis!

Mehr erfahren

Would you like to take a guided tour?

Entdecke unsere schönsten Sehenswürdigkeiten mit einem Guide und erfahre Hintergrundinformationen zur Geschichte und Kultur. Mache dich mit dem Profi auf dem Weg zu verborgenen Ecken und Geheimspots und erfahre die ein oder andere Anekdote oder Sage.
Learn more