Spaziergänge & kurze Wanderungen
Unsere kleineren Pfade bieten sich hervorragend für einen Spaziergang in unserer unberührten Natur an und informieren zudem über das Schleifen und Polieren von Glas oder das Land der tauend Teiche. Wir wünschen viel Spaß beim Flanieren und Seele baumeln!
PHANTASTISCHER KARPFENWEG
START/ZIEL:
Parkplatz am Stadtplatz, Kemnath
LÄNGE: 2,4 km
Rund um den Fisch geht's beim Phantastischen Karpfenweg in Kemnath. Auf 2,4 km wird Ihnen die 1000-jährige Geschichte der Karpfenzucht in der Region vor Augen geführt. Die farbenfrohen Fischskulpturen von einheimischen Künstlern lassen den Weg zu einem kulturhistorischen Erlebnis werden.
Streckenverlauf
Download Flyer
LÄNGE: 2,4 km
HÖHENMETER: 9 hm
SEHENSWERT:
Seeleitenpark mit See, Fischskulpturen, historische Altstadt von Kemnath
Rund um den Fisch geht's beim Phantastischen Karpfenweg in Kemnath. Auf 2,4 km wird Ihnen die 1000-jährige Geschichte der Karpfenzucht in der Region vor Augen geführt. Die farbenfrohen Fischskulpturen von einheimischen Künstlern lassen den Weg zu einem kulturhistorischen Erlebnis werden.
SCHLEIFERERPFAD
START/ZIEL:
Erlebbare Glasschleif, Glasschleif 1, 95704 Pullenreuth (OT Arnoldsreuth)
LÄNGE: 1,5 km
Dem Schleifen und Polieren von Glas widmet sich der 1,5 Kilometer lange Schleifererpfad. Du erfährst hier vieles über das Glasschleifen, die Waldgeschichte und die Steinwälder Geologie. Der Wanderpfad beginnt direkt an der ehemaligen Glasschleif, in der seit 2011 ein Informationszentrum beherbergt ist.
Streckenverlauf
Download Flyer
LÄNGE: 1,5 km
HÖHENMETER: 57 hm
SEHENSWERT:
Informationszentrum Erlebbare Glasschleif, Wasserrad
GRAF-VON-DER-SCHULENBURG-RUNDWEG
START/ZIEL:
Treppe neben Rathaus am Markplatz, Falkenberg
LÄNGE:
1 km
HÖHENMETER:
32 hm
SEHENSWERT:
Burg Falkenberg mit Geotop Burgfelsen, Wackelstein, Waldnaab-Flussverlauf
Der Graf-von-Schulenburg-Rundweg führt um die Burg Falkenberg entlang der Waldnaab. Hier finden Sie auch einen Wackelstein, der tatsächlich wackelt! Hier weist Granit der Waldnaab den Weg. Überall zeigen sich die mächtigen Felsformationen und erlauben vom Felsen aus einen herrlichen Blick auf den Fluss und die umliegende Natur.
NATURERLEBNISPFAD WIESAUER WALDSEEN
START/ZIEL:
Sportplatz SV Schönhaid, Kornthaner Weg 19, 95676 Wiesau
LÄNGE: 1,9 km
HÖHENMETER:
16 hm
SEHENSWERT:
Wiesauer Waldseen
Durch die Wiesauer Waldseen führt ein Naturerlebnispfad quer durch Perlsee, Silbersee & Co. Auf dem Pfad berichten Infotafeln über die heimischen Fischarten, dem Land der 1000 Teiche und zur Wald- und Forstarbeit. Teil der Strecke ist auch ein Trimm-Dich-Pfad, auf dem Geschicklichkeit, Balance & Fitness auf dem Prüfstand gestellt werden können. Ein schöner Weg für Familien mit Kindern.
Die Hälfte der Wegstrecke verläuft auf dem Fernwanderweg Goldsteig. Im Sommer, bei gutem Wetter, lohnt sich auch ein Abstecher zum Waldbadeweiher "Kipp".
WALDERLEBNISPFAD SCHWEINMÜHLE
START/ZIEL:
Schweinmühle 1, 92670 Windischeschenbach
LÄNGE: 2 km
SEHENSWERT:
Erlebnishof Schweinmühle, Waldklassenzimmer, Aussichtskanzel, Wildgehege, Infopavillon
Der Walderlebnisweg des vom Ferienhofs und Campingplatz Schweinmühle bei Windischeschenbach ist mit allen Sinnen erlebbar. Neun abwechslungsreichen Stationen schmücken den 2 Kilometer langen Rundweg. Dieser führt entlang des Mühlkanals und durch den Wald. Der Weg kann auch mit dem Kinderwagen befahren werden.