Mystischer Steinwald

Geheimnisvoll

Sagenhaft

Magisch

Tauchen Sie ein in die Sagenwelt des Steinwaldes – und entdecken Sie die Magie hinter den Felsen!

Tauchen Sie ein in den mystischen Steinwald, wo Natur und Geschichte auf geheimnisvolle Weise verschmelzen. Zwischen bizarren Granitfelsen, verwunschenen Quellen und stillen Burgruinen flüstern alte Sagen von versteinerten Teufeln, weißen Frauen und geheimnisvollen Berggeistern.
Erleben Sie eine Welt voller Sagen, Magie und Abenteuer, die Groß und Klein gleichermaßen fasziniert – und entdecken Sie die verborgenen Schätze des Steinwaldes auf Wanderungen, Erlebnisrouten und familienfreundlichen Touren.

Kammerwagen im Waldnaabtal

Sibyllenbad in Bad Neualbenreuth im Stiftland
An der markanten Felsformation „Kammerwagen“ im Waldnaabtal soll sich laut Volkssagen der Teufel selbst in Stein verwandelt haben — eine Erklärung für die bizarren Formen der Felsen.

Der Teufelsstein bei Bärnhöhe

Geschichtspark Bärnau Tacho im Stiftland
Mitten im uralten Steinwald ragt der Teufelsstein wie ein versteinertes Mahnmal aus dem Boden. Einst soll der Teufel selbst hier sein Unwesen getrieben haben – bis die Menschen seine Taten entdeckten und er vor Zorn zu Stein erstarrte. Noch heute umhüllt den Felsen eine geheimnisvolle Aura, und wer bei Nebel oder Abenddämmerung vorbeikommt, meint, leises Flüstern zwischen den Granitblöcken zu hören.

Der Steinwald-Phynx

Geschichtspark Bärnau Tacho im Stiftland
Am markanten Zipfeltannenfelsen soll einst ein geheimnisvolles Wesen, der „Steinwald-Phynx“, gesichtet worden sein. Die Legende erzählt, dass er die Form von Mensch und Tier zugleich annahm und Wanderer prüfte, die sich zu nah an die Felsen wagten. Wer seine Rätsel lösen konnte, fand Schutz und Glück; wer scheiterte, soll für kurze Zeit von unheimlichem Nebel und Felsengeistern heimgesucht worden sein. Noch heute sehen manche in den bizarren Gesteinsformationen die versteinerten Konturen des Phynx.

Der trinkfeste Pudewels 

Geschichtspark Bärnau Tacho im Stiftland
Im Jahr 1613 erlosch das alte Geschlecht der Wild von Wildenreuth und das Lehensgut stand zur Neuvergabe bereit. Bei einem festlichen Gelage versprach der Markgraf, das Gut demjenigen zu schenken, der einen riesigen Wein-Kübel in einem Zug leeren könne.

Nur Hans von Pudewels wagte sich an diese Prüfung – und meisterte sie mit solcher Kraft und Entschlossenheit, dass er zum neuen Herrn von Wildenreuth erhoben wurde. Noch heute erzählt der Volksmund von jenem sagenhaften Abend, als Pudewels den Kübel austrank und sich, wie von einem geheimnisvollen Wind getragen, hinaus zum Fenster hinausspie. So wurde er nicht nur Lehensherr, sondern zur Legende, deren Geist bis heute durch die Hallen und Wälder von Wildenreuth zu wehen scheint.

Rauhnächte im Steinwald

Geschichtspark Bärnau Tacho im Stiftland
Zwischen den Jahren, wenn die Tage kurz und die Nächte lang sind, erwacht der Steinwald zu einer Zeit voller Geheimnis. In den Rauhnächten sollen die Geister der Vergangenheit durch die dunklen Wälder streifen, Flüstern und geheimnisvolle Lichter zwischen Felsen und Tannen hinterlassend. Die Menschen der Region rauchten Kräuter und Harze, stellten Schutzzeichen auf und achteten auf die Zeichen der Natur, um Unheil zu bannen und Segen für das kommende Jahr zu gewinnen.

Noch heute zieht der Steinwald in dieser besonderen Zeit Wanderer, Geschichtenerzähler und Naturfreunde in seinen Bann. Wer durch die nebligen Pfade geht, spürt die Magie der alten Sagen: die Verbindung von Natur, Legende und den geheimnisvollen Kräften der Rauhnächte, die den Wald in eine Welt zwischen Wirklichkeit und Traum verwandeln.

KONTAKT

Ferienregion Stiftland
Basilikaplatz 3, 95652 Waldsassen
09632 / 88162