Aktuelles

Lust auf ein abwechslungsreiches Wochenende mit viel Bewegung in der Natur? - Dann ist „24 Stunden Steinwald erleben“ genau das Richtige für Dich!
Am 28. & 29. Juni führen Dich verschiedene Gästeführer zu Fuß oder mit dem Rad zu den schönsten Ecken im Steinwald. Egal ob bei einer Radtour, einer Wandertour oder bei einem Frühstück in der Natur – an diesem Wochenende hast Du die Gelegenheit den zweitkleinsten Naturpark Bayerns mit all seinen Besonderheiten kennenzulernen!
Stelle aus einem vielseitigen Veranstaltungsangebot dein individuelles Tagesprogramm zusammen. Vom naturbegeisterten Wanderer oder Radfahrer bis hin zum Kulturinteressierten und der ganzen Familie wird jeder angesprochen.
Weihnachtliche Veranstaltungen 2024
Weihnachtszeit ist die schönste Zeit! Entdecke die schönsten Adventsmärkte, Konzerte und Rauhnächte rund um den Naturpark Steinwald.
Erlebniswochen Fisch 2024
Die Karpfensaison hat begonnen! Ab sofort dreht sich wieder alles um die Teichwirtschaft, traditionelle und ausgefallene Fischgerichte und einzigartige Erlebnisse. Jetzt das Programm entdecken!
NEU: Picknick-Service im Steinwald & Waldnaabtal
Wir beliefern dich ab Mitte Juni mit einem voll bepackten und gekühlten Picknick-Korb. Es besteht die Möglichkeit, zwischen einem Picknick an der erfrischenden Waldnaab oder in den schattenspendenden Wäldern des südlichen Steinwalds zu wählen. Das Tolle daran: Du musst an Nichts denken, denn neben den kulinarischen Schmankerln beinhaltet dieser Service auch Getränke, Geschirr, Besteck und eine Decke. So wird der Ausflug zum leckeren Erlebnis, denn frische Luft macht bekanntlich hungrig!
Das Picknick-Service-Angebot ist bestellbar von Montag bis Samstag.
Rückblick: "24 Stunden Steinwald erleben" 2024
Am 22. und 23. Juni 2024 fand die Aktion "24 Stunden im Steinwald" statt. Über 150 Teilnehmer nahmen an dem vielseitigen Veranstaltungsangebot, bestehend aus Radtouren, Wanderungen und Führungen, etc. statt.
Ab sofort erhältlich: Führungsprogramm Naturpark Steinwald 2024
Von April bis November finden einige spannende Vorträge, Führungen, Wanderungen und vieles mehr im Gebiet des Naturpark Steinwald statt. Von Wanderungen über das Thema Artenvielfalt bis zur Waldbaden-Einheit ist alles dabei.
Neues Gastgeberverzeichnis erhältlich
Ab sofort erhältlich ist unser neues Gastgeberverzeichnis für die Jahre 2024/2025 mit einer großen Auswahl an Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Ferienhäusern. Buche jetzt deinen Urlaub im Naturpark Steinwald!
2. Auflage des Bildbands "Steinreich" über Naturpark Steinwald ab sofort erhältlich
Drei Jahre nach der Erstveröffentlichung des Bildbandes "steinreich - Naturpark Steinwald" erscheint nun die 2. Auflage des Buches im Battenberg Gietl Verlag. Neu im Buch ist ein Kapitel über die Arbeit der Naturpark-Ranger. Zudem wurden zahlreiche Fotos aktualisiert.
Förderprogramm für Kleinprojekte
Mit den Förderprogrammen Regionalbudget und Verfügungsrahmen Ökoprojekte der Ländlichen Entwicklung in Bayern fördert der Zweckverband Steinwald-Allianz auch 2024 wieder Kleinprojekte in der Region. Anträge können bis 22.01.2024 eingereicht werden.
Bio-Erlebnisse 2024: Ein ganzes Jahr durch die Öko-Modellregion Steinwald
Im Steinwald dreht sich 2024 alles um Bio-Erlebnisse! Bis Oktober laden über 50 Veranstaltungen zum Genießen und Entdecken ein. Das Jahresprogramm "Bio-Erlebnisse in der Steinwald-Allianz" vereint sportliche Entdeckungstouren zu Bio-Anbauflächen, informative Betriebsführungen auf zertifizierten Biohöfen sowie kulinarische Menüabende und Kochkurse. Jetzt entdecken!
Ausbildung zum Wegewart am 18.03.2023
Die Steinwald-Allianz ist auf der Suche nach neuen Wegewarten und bildet diese in einem Grundlehrgang am Samstag, den 18. März 2023 ab 9:00 Uhr in Friedenfels aus. Wegewarte kümmern sich im regelmäßigen Turnus um die Instandhaltung der Beschilderung und Wegebeschaffenheit.
Max-Reger-Jahr in Brand
Vor 150 Jahren wurde der Komponist Max Reger in der Gemeinde Brand/Opf. geboren. Zum Jubiläum veranstaltet der Kulturelle Förderkreis (KFK) zwischen März bis November 2023 ein Kulturprogramm mit verschiedenen Vorträgen und Konzerten rund um den Brandner Ehrenbürger.
Ab Januar 2023: Sperrung Langlaufloipe
Ab Januar 2023 ist der Skihauptwanderweg (Abschnitt B) der Steinwaldloipe zwischen dem Wanderparkplatz Hohenhard bis zum Aufstieg in Richtung Waldhaus wegen Holzeinschlag bis zum Ende des Winters gesperrt! Klicke auf den Button, um die Sperrung in der Karte einzusehen.
TV-Beitrag: MTB-Sport im Steinwald und Stiftland
Die BR-Sendung "Bergauf-Bergab" thematisierte am 13.11.2022 das Miteinander zwischen Wanderern und Mountainbiker im Steinwald und Stiftland. Gemeinschaftlich wird derzeit an einem neuen Lenkungskonzept im Steinwald gearbeitet, um Konflikte auf besonders beliebten Wegabschnitten zu vermeiden. Das Kamerateam begleitete heimische Mountainbiker zwei Tage lang auf der deutsch-tschechischen Grenze. Hier erinnert vieles noch an die Zeit des Kalten Krieges.
Neu: Wandermagazin
Ab sofort erhältlich ist das neue Wandermagazin mit den schönsten Wanderwegen und Tourentipps in der Steinwald-Allianz!
Umleitung Goldsteig und Fränkischer Gebirgsweg
Im gesamten September 2022 findet rund um die Burgruine Weißenstein die forstliche Aufarbeitung zur Borkenkäferbekämpfung statt. Die Umleitungen der Wanderwege sind im Gelände markiert.
Müllsammel-Aktion im Steinwald
Der Naturpark Steinwald ist bei Fuchsmühl und Pfaben wieder etwas sauberer geworden. Am Samstag, 03.09.2022 organisierte die Steinwald-Allianz mit dem Naturpark Steinwald eine Rama-dama Aktion mit Kindern im Rahmen der Ferienprogramme Erbendorf und Fuchsmühl.
Auszeichnung als Qualitätsnaturpark
Dem Naturpark Steinwald wurde am 28. März 2022 das Gütesiegel Qualitätsnaturpark durch Umweltminister Thorsten Glauber verliehen. Diese Auszeichnung erhalten nur Naturparke mit hervorragenden Leistungen in Sachen Naturschutz.
Bitte um Bürgerbeteiligung
Wir bitten um Beteiligung beim Modellprojekt "Qualitätssteigerung und Besucherlenkung Wandern, Mountainbike und Trekking in den Naturparken Fichtelgebirge und Steinwald"! Ziel ist die Schaffung eines qualitativ hochwertigen Wegenetzes für alle.
Neuer MTB-Trail im südlichen Steinwald
Der neue Mountainbike-Trail im Steinwald zwischen Waldhaus und Pfaben ist seit Ende August 2021 befahrbar und ersetzt den Singletrail des Waldhistorischen Lehrpfads, der nur noch von Wanderern begangen werden darf. Verantwortlich für die neue 2,39 km lange Wegstrecke des "Stoapfalz-Saubad-Trails" ist der Radverein "DIMB - IG Stoapfalz" in Absprache mit den BAYSF, Naturpark Steinwald e.V. und der Unteren Naturschutzbehörde Tirschenreuth.
Wir haben gewonnen!"Bio-Genießen" ist schönste Gemeinschafts-Veranstaltung
Sechs Gastronomie-Betriebe in der Steinwald-Allianz kredenzten im Oktober 2020 an je einem Abend leckere Menüs mit regionalen Bio-Zutaten. Die Idee dahinter: Die Gäste kommen in den Genuss fantastischer Gerichte und erfahren nebenbei die Hintergründe zu den eingesetzten regionalen Bio-Produkten von Vertretern der Bio-Erzeuger. Nun wurde die Veranstaltung im Rahmen der "Bio-Erlebnistage" ausgezeichnet.
Traumwinter im Steinwald geht langsam zu Ende
Dieser Winter bot viel Abwechslung. Knapp 30 Fahrten absolvierte Heinrich Denz seit Beginn des Schneefalls mit dem "Pisten-Bully 100" durch das Loipennetz des Steinwalds.
Rücksichtnahme auf Wildtiere im Winter
Seit Beginn der Pandemie stieg das Besucheraufkommen im Steinwald deutlich an. Daher bittet der Naturpark-Verein auf Rücksicht der Wildtiere während der Winterzeit.
Informationstage zur Onlinebuchung
Am 02. und 03. Dezember 2020 konnten sich alle Gastgeber der 17 Steinwald-Allianz Kommunen über das Thema Onlinebuchung via Webseminar und Telefon informieren.