Burgruine Weißenstein

Die Burgruine Weißenstein liegt im Naturpark Steinwald.
Die umfangreich restaurierte Burgruine aus dem 12. Jahrhundert ist eines der beliebtesten Ausflugsziele im Steinwald. Der Bergfried (863 m ü. NN) bietet einen herrlichen Rundblick über das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas: Vom Oberpfälzer Wald bis weit hinein in den Böhmerwald und ins Erzgebirge reicht die Sicht. Die laut Grabungsfunden Anfang des 11. Jahrhunderts entstandene Burg wurde bis 1550 als große Ganerbenburg (Mehrfamilienburg) genutzt, dann allerdings aufgegeben - die Temperaturen in 850 m Höhe waren wohl der Grund hierfür.

Anfahrt: Die BurguineWeißenstein liegt im Naturpark Steinwald im Gemeindegebiet der Stadt Waldershof, LandkreisTirschenreuth auf einer Höhe von 863m ü.NN.

Die Waldstraße zur Burgruine Weißenstein ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Der kürzeste Ausgangspunkt (ca.3km) ist der Wanderparkplatz bei Hohenhard. 

Von Friedenfels: Fahren Sie vorbei an der Schlossbrauerei, danach links Richtung Marktredwitz. Nach ca. 5km folgen Sie links der Abzweigung “MarktredwitzerHaus”-“Burgruine Weißenstein”. Nach ca. 500 m finden Sie den Wanderparkplatz auf der linken Seite.

Von Marktredwitz: Fahren Sie in Richtung Waldershof, kurz vor dem Ortschild Waldershof links in Richtung Fuchsmühl, Wiesau, Friedenfels, nach ca.4km rechts nach Poppenreuth in Richtung Friedenfels. Nach ca. 3km folgen Sie rechts der Abzweigung “MarktredwitzerHaus”-“BurgruineWeißenstein”. Nach ca. 500m erreichen Sie den Wanderparkplatz auf der linken Seite

Öffnungszeiten: ganzjährig frei zugänglich